NACHHALTIGKEIT + ÖKOLOGIE
Nachhaltigkeits-Verantwortung
Geschlossener Kreislauf
Industrie und Handel orientieren sich immer stärker an den Prinzipien nachhaltigen Wirtschaftens. Mit ihrem geschlossenen Stoffkreislauf auf Basis nachwachsender Rohstoffe entspricht Wellpappe diesen Anforderungen perfekt (siehe Ökologie).
Der Initiator der Verpackungsverordnung und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, Prof. Klaus Töpfer, brachte es bereits 2009 auf den Punkt: “Wellpappe bietet Vorteile beim Recycling und ist ein Produkt aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Wellpappenindustrie ist nicht an kurzfristigen Erfolgen interessiert, sondern langfristig glaubwürdig. Das wird auch zunehmend von Konsumenten honoriert. Beim Thema Nachhaltigkeit spielen zudem auch Vertrieb, Logistik und Verpackung eine bedeutende Rolle.“
Prof. Matthias Franz vom Studiengang Verpackungstechnik der Hochschule der Medien in Stuttgart beleuchtete die Bedeutung des Sustainable Packaging für Verbraucher und Handel:
„Es ist schwierig, die Natur im großen wie im kleinen Maßstab zu quantifizieren oder zu monetarisieren.“, so der Wissenschaftler.
Eines ist allerdings klar: „Der Packstoff bietet Nachhaltigkeit auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und vereint wichtige Schutz-, Logistik- und Kommunikationsfunktionen.“ Als konkrete Vorteile nannte er hohe Festigkeiten bei geringen Flächengewichten, vielseitige konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten sowie die zahlreichen Optionen zu Bedruckung und Oberflächenveredelung.
HANS KOLB Wellpappe ist sich der Nachhaltigkeits-Verantwortung bewusst. Durch einen geschlossenen Rohstoffkreislauf mit der eigenen Papierproduktion bei HANS KOLB Papier in Kaufbeuren wird dies deutlich. Anfallende Stanzabfälle werden zum Beispiel sortenrein der Sekundärfaser-Papierproduktion zugeführt.
Wellpappe
Die Welle der Vernunft
Als Hersteller von umweltfreundlichen, recyclebaren Produkten sieht sich HANS KOLB Wellpappe im besonderen Maße verpflichtet, eine verbindliche Umweltpolitik festzulegen.
Der schonende Umgang mit Rohstoffen, sowie der Einsatz umweltverträglicher Energie in modernen Produktionsverfahren, hatten schon in der Vergangenheit einen hohen Stellenwert in unserem Unternehmen.
Durch die Festlegung von Umweltschutzzielen, die für das Gesamtunternehmen aber auch für jeden einzelnen Mitarbeiter verpflichtend sind, wollen wir auch im Umweltmanagement Vorbildfunktion übernehmen.

State of the art
Wir wollen
- einen offenen und sachlichen Dialog mit unseren Kunden, zuständigen Behörden und der Öffentlichkeit führen und die zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen unserer Unternehmenstätigkeit und der Umwelt notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.
- unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner über die Maßnahmen zum Schutz der Umwelt unseres Unternehmens beim Umgang mit den Produkten und Verfahren informieren und umweltbewusste Eigenverantwortung an unseren Arbeitsplätzen fördern.
- unsere aktuellen Umweltwirkungen beurteilen, überwachen und optimieren. Neue Produkte und Verfahren werden im Voraus auf ihre Umweltwirkungen überprüft und bewertet.
- Vorkehrungen zur Verminderung oder gänzlichen Vermeidung von Umweltbelastungen treffen, die durch mögliche Unfälle entstehen könnten.
- die im Rahmen unserer Umweltpolitik getroffenen Maßnahmen überwachen und bei Abweichungen korrigierend eingreifen.