Liebe Medien-Partner!

Herzlich Willkommen auf der  FACHPACK in Nürnberg vom 27. bis 29. September 2022!  Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen und heißen Sie  herzlich Willkommen in Halle 7 A, Stand 116

Unter dem Motto Nachhaltigkeit neu interpretiert: Ökologisch & wirtschaftlich clevere Verpackungslösungen präsentieren wir Neues & Bewährtes, die unserem Versprechen „besser verpacken!“ gerecht werden.

Nachfolgend finden Sie entsprechende Texte inkl. Bildmaterial. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Ihr

 
Thomas Wund
Marketingleiter / Head of Communications

KOLB Group | Nachhaltigkeit & BLAUER ENGEL - ca. 3.000 Zeichen

KOLB erhält als einziger Anbieter erneut die Auszeichnung „Blauer Engel“

Mit der KOLB EcoBox, einer cleveren und besonders nachhaltigen Einkaufs-Tragebox, war die KOLB Group der erste und bis heute einzige Wellpappe-Verpackungshersteller, der das Umweltzeichen BLAUER ENGEL erhielt. Seit über zwei Jahren beweisen die Memminger Verpackungsprofis damit die konsequent nachhaltige Produktausrichtung und gehen nun nochmals einen Schritt weiter: 

Anlässlich der FACHPACK, einer der bedeutenden Verpackungsfachmessen, zeigt die KOLB Unternehmensgruppe mit der EcoBox blue FRUITS und der EcoBox blue BOTTLE gleich zwei neue Produkte. Die beiden neuen EcoBox blue Typen ergänzen damit die Mehrweg-Einkaufstragekartons KOLB EcoBox blue M und L und wurden erneut mit dem Umweltzeichen BLAUER ENGEL ausgezeichnet. 

Alle Produkte eint das verwendete Rohpapier von HANS KOLB Papier. Sämtliche in der gruppeneigenen Kaufbeurer Papierfabrik produzierten Wellpappenrohpapiere sind ebenfalls mit dem Umweltzeichen BLAUER ENGEL zertifiziert worden. Bis heute ist KOLB damit der einzige Wellpappe-Verpackungshersteller überhaupt, der die strengen Zertifizierungsvorgaben des BLAUEN ENGEL erfüllen kann. 

Obst und Gemüse nachhaltig verpackt: EcoBox blue FRUITS

Das stapelbare, mehrfach verwendbare Obst- und Gemüsekörbchen EcoBox blue FRUITS bietet mit seiner homogen naturbraunen Oberfläche die Basis für farbintensive Druckmotive von KOLB DigitalSolutions. Die einzigartige Drucktechnologie von KOLB DigitalSolutions war neben den zertifizierten Kaufbeurer Rohpapieren der Wegbereiter für das BLAUER ENGEL – Zertifikat. Schließlich werden nur damit die besonderen Herausforderungen von der RAL-Zertifizierungsstelle erfüllt.

Nachhaltigkeit bei Flaschenverpackungen: EcoBox blue BOTTLE

Sechs Flaschen finden immer und immer wieder Platz im Flaschentragerl EcoBox blue BOTTLE. Ganz egal, ob vollflächiger Motivdruck oder akzentuierte Logoinszenierung: Die besonders stabile, naturbraune Verpackungslösung ist nicht nur für Bierflaschen bestens geeignet. Auch viele weitere Erfrischungsgetränke, Essig & Öl oder sämtliche weitere Inhalte in Flaschen kommen in der EcoBox blue BOTTLE sicher ans Ziel.

„Die ambitionierten Bedingungen zur Vergabe des Umweltzeichens BLAUER ENGEL wurden nochmals verschärft. Dies war für uns Ansporn genug, unsere Produktionsprozesse innerhalb der gesamten Wertschöpfung erneut zu optimieren. Die Ergänzung der EcoBox blue Produktfamilie ist damit die logische Fortsetzung unseres nachhaltigen Produktanspruches.“, sagt KOLB-Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung Ralf Heck. 

Hintergrund

Das deutsche Umweltzeichen BLAUER ENGEL:
Der BLAUE ENGEL ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Der BLAUE ENGEL ist die Orientierung beim Einkauf.

KOLB Group | Deutscher Verpackungspreis Gelatopack - ca. 2.000 Zeichen

KOLB gewinnt Deutschen Verpackungspreis mit GelatoPack-Lieferverpackung

Mit der GelatoPack – Home-Delivery-Verpackung konnte die KOLB Group die Jury des Deutschen Verpackungspreises überzeugen und erhält dafür die begehrte Auszeichnung in der Kategorie Funktionalität und Convenience. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der GelatoPack Mehrwegverpackung für Home-Delivery Eisspezialitäten den diesjährigen Verpackungspreis gewinnen konnten.“, sagt Reinhard Kartheininger, Entwicklungsleiter bei KOLB Design. 

Food Lieferdienste gewinnen immer mehr an Bedeutung, nicht erst seit Pandemiebeginn. Für manche, temperatursensiblen Spezialitäten ist ein Transport zum Kunden allerdings bisher nicht möglich oder nur unter erheblichen Qualitätseinbußen. Insbesondere ist dies für Speiseeislieferungen der Fall und hier wiederum für leckere Eisbecher und Eisspezialitäten. Die große Herausforderung sind hierbei die unterschiedlichen Temperaturzonen. So wird Eis unter Frostbedingungen transportiert, während für Sahne oder Toppings ein Temperaturniveau zwischen drei und sechs Grad Celsius zu berücksichtigen ist. 

Der KOLB Group ist es nun gelungen, mit GelatoPack eine dekorative Mehrwegverpackung aus nachhaltiger und isolierender Wellpappe zu entwickeln, die den sicher isolierten und in mehreren Temperaturzonen gekühlten Transport von Eisbechern ermöglicht.

Verpackungslösung schafft unterschiedliche Kühlzonen

Im unteren Becherbereich wird durch Mehrweg-Coolpacks in neuartiger Donut-Form eine Tiefkühlung erzeugt, die das Eis für längere Zeit gefroren hält. Der obere Bereich des Eisbechers ist isoliert geschützt und gekühlt, allerdings nicht gefroren. Dies bedeutet konkret, dass sowohl Eis als auch Sahne während des Transports zum Kunden optimal temperiert werden. Es entstehen demnach keinerlei Qualitätseinbußen durch Temperaturschwankungen aufgrund der einzigartigen und zudem nachhaltigen Mehrweg-Transportlösung.

KOLB GROUP | DEUTSCHER VERPACKUNGSPREIS Cor MaxiSafe - CA. 3.000 ZEICHEN

KOLB überzeugt beim Deutschen Verpackungspreis mit COR MaxiSafe - Transportverpackung

Mit einer großformatigen Mehrweg-Transportverpackung für Fahrräder und mehr erhält die KOLB Group zum zweiten Mal den Deutschen Verpackungspreis. Neben einer Home-Delivery Verpackung für Eisbecher-Spezialitäten konnte KOLB auch in der Kategorie Logistik und Materialfluss die Jury des Deutschen Verpackungspreises begeistern und überzeugen. 

Die Transportverpackung für großes Packgut, wie zum Beispiel Rennräder, E-Bikes und dergleichen weist eine durchdachte integrierte Warenfixierung über eine Vierkant-Lochplatte am Boden sowie als Zwischenlagen der Verpackung auf. Die Produktarretierung erfolgt dabei flexibel und auf die Anforderungen des Packguts abgestimmt über stabile, kratzschützend
beschichtete Hülsen aus Wellpappe. 

Die Hülsen werden in die Vierkant-Lochplatte der Verpackung so eingesteckt, dass das zu verpackende Produkt gegen Verrutschen fixiert wird. Zugleich wirken sich die Hülsen stabilisierend auf die gesamte Verpackungseinheit aus. Vor allem beim Transport auftretende Flächenbelastungen werden somit aufgenommen und das Packgut ist sicher geschützt. 

Als clevere Zusatzfunktion werden zur weiteren Consumer-Verwendung
flexibel an- und abnehmbare Transportrollen angebracht. Mit dieser Lösung bietet sich ein deutlicher Zusatznutzen durch COR MaxiSafe. Schließlich lässt sich somit das eigene Fahrrad auch auf Flugreisen als Sperrgepäck sicher transportieren.

Fahrräder und mehr: Flexibilität auf hohem Niveau

Was ursprünglich für Rennräder entwickelt wurde, lässt sich ideal auch für eine Vielzahl weiterer, großformatiger Packstücke anwenden. Die Lochplatten bieten durch zahlreiche, in sich verdreht angeordnete Öffnungen ein Höchstmaß an Flexibilität beim Sichern des Packgutes. Dank der optionalen Beschichtung sind die Arretierungshülsen zudem ganz besonders kratzschonend in ihrer Anwendung. Das Anbringen zusätzlicher Zwischenlagen lässt die verpackten Produkte wie ein Package innerhalb der Verpackung auf den Transportweg gehen.

„Mit COR MaxiSafe schicken wir sicher verpackt Fahrräder und Vieles mehr sprichwörtlich auf die sichere Reise. Neben der Fixierung des Packgutes stabilisieren die verwendeten Hülsen vor allem hinsichtlich etwaiger Flächenbelastungen, wie zum Beispiel weitere Koffer auf der liegenden Fahrradverpackung.“, erläutert KOLB Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung Ralf Heck die preisgekrönte Entwicklung.

Reduzierte Einzelteile, ressourcenschonende Konstruktion

Trotz der großen Dimension der Verpackung legte das KOLB Entwicklungsteam Wert auf eine möglichst nachhaltige und hochflexible Konstruktion. Gleichförmige Boden- und Deckelteile werden durch einen Wellpappe-Ring in variabler Höhe verbunden. Die entsprechende Höhe ist letztendlich auch die entsprechende Höhe der Hülsen. Zur Fixierung kommen diese Hülsen in die erwähnten, entsprechend ausgearbeiteten Lochplatten.

Fragen & Wünsche

Nehmen Sie hier gleich Kontakt mit uns auf:

Nach oben scrollen